top of page
Schwemmholzrückhalt, Sihl
Die gestalterische Qualität des 450 Meter langen Bauwerks leitet sich aus seiner Funktion ab. Im Zusammenspiel von Ingenieurskunst und Landschaftsarchitektur zeigt sich der Schwemmholzrückhalt als sichtbarer Eingriff mit definiertem Anfang, präzisen Übergängen und klarem Ende. Zur Kontrolle von Sohle und Wasserstand in der Sihl werden am Schwemmholzrechen Markierungen erstellt. Der Schwemmholzstab wird selber zur Messlatte.
Jahr: Fertigstellung 2017 | Sihlmarkierungen 2023
Bauherrschaft: AWEL Kanton Zürich
Team: Basler & Hofmann, Zürich
Darstellungen: © Sophie Stieger | égü Landschaftsarchitekten
Auszeichnung: Hasenpreis in Bronze 2018, Hochparterre






bottom of page